Migration Reasearch Hub ID: 1590
ORCID https://orcid.org/0000-0002-7789-6357

Roles

  • University of Osnabrück, IMIS (Institute for Migration Research and Intercultural Studies)

    University, Osnabrück, Germany
    Full Professor of Migration and Society (Sociology)

  • Institute for Migration Research and Intercultural Studies (IMIS)

    Research Institute, Osnabrück, Germany
    Director

Research

Introduction: inclusive solidarity and citizenship along migratory routes in Europe and the Americas

Authors Helge Schwiertz, Helen Schwenken
Year 2020
Journal Name Citizenship Studies
Taxonomy View Taxonomy Associations
1 Journal Article

Was ist ein Migrationsregime? What Is a Migration Regime?

Authors Andreas Pott, Christoph Rass, Frank Wolff
Year 2018
Taxonomy View Taxonomy Associations
3 Book

Globale Migration. Zur Einführung

Authors Helen Schwenken
Year 2018
Taxonomy View Taxonomy Associations
4 Book

Exit - Transit - Transformation

Principal investigator Ruud Koopmans (Principal Investigator), Herbert Brücker (Principal Investigator), Naika Foroutan (Principal Investigator), Andreas Pott (Principal Investigator), Helen Schwenken (Principal Investigator)
Description
"The ExiTT project (in its preparatory phase from January 2018 to December 2019) prepares a large-scale research project that processually traces, documents and analyses processes of migration from origin countries, from the starting point, over the route, until integration in the destination countries and their societies from social, economic, political and cultural aspects. At the same time, it will analyse the political, economic, societal, discursive and legal transformation of the sending, transit and receiving/destination countries as well as political, economic, societal, discursive and legal repercussions by, for example, transnational relationships, re-migration, circular migration or post-migration mobility. To grasp such complex processes, it employs a research approach that is interdisciplinary, multi-local and multi-method. The multidisciplinary research approach is intended to apply research perspectives from sociology, political sciences, psychology, geography, history, cultural sciences and economics in order to design questionnaires, to conceive the regional case studies and to carry out the data analyses. The main task of the project will be the collection and analysis of new data in multiple locations such as origin, transit, and receiving countries that will provide a unique basis to deliver evidence for the above sketched topics. The basic idea and method will follow a combination of the ethnosurvey model (Massey & Zenteno 2000) and regional case studies. On the basis of multiple methodological approaches such as surveys, fieldwork, discourse, media and policy analyses in origin, transit and immigration countries, the ExiTT project is intended to answer questions about the causes and motives of migration decisions, about the negotiations and conditions for successful integration and participation in transit and immigration countries, and about various aspects of social, political, economic and cultural transformations in all countries involved. The results of the data generated though this mixed methods approach is intended to be collated into one comprehensive data set that – based on the model of the Mexican Migration Project – will continue to grow cumulatively over time. In addition to surveys and (qualitative) interviews with individuals (migrants as well as non-migrants) expert interviews with representatives from state and private organisations as well as observations in the field will be conducted and innovative methods like experiments will be deployed. From the data set, there will derive a potential for research into the causes, conditions and negotiations of migration and migration routes as well as the changes in the so-called transit or host/receiving countries and their societies. At the same time, an interdependent approach will be chosen that includes in the analysis the effects of migration in the exit or origin countries. Insights into migration and integration processes from various actors and in multiple sub-systems can be expected on the basis of this data set. Labour market-specific and education-related aspects, cultural and social practices of integration, and obstacles and negative effects of disintegration could be evaluated according to target groups and, e.g., analysed in families and house-holds from the gender perspective or with regard to youths. In parallel, transformations in political structures, cultures or societies can be documented and the analysis of changes empirically grounded. The ExiTT project is a cooperation project of the DeZIM research community."
Year 2018
Taxonomy View Taxonomy Associations
5 Project

Von der Flüchtlingshilfe zur Fluchthilfe. Auseinandersetzungen um Flüchtlingsschutz im deutschen Migrationsregime und die Rolle zivilgesellschaftlicher Initiativen

Principal investigator Helen Schwenken (Principal Investigator)
Description
Das Forschungsprojekt "Von der Flüchtlingshilfe zur Fluchthilfe" geht aus von der Problematik des Asylparadoxes und dem Umgang zivilgesellschaftlicher Akteure mit seinen Konsequenzen: Zwar gelten in Deutschland das Grundrecht auf Asyl und die völkerrechtlichen Prinzipien des Flüchtlingsschutzes und viele Staaten gewährleisten Flüchtlingsrechte. Um diese zu erlangen, müssen die meisten Schutzsuchenden allerdings mangels legaler Einreisemöglichkeiten illegal Grenzen überqueren und sich in riskante Situationen begeben. Insbesondere durch die sich in den Jahren 2015 und 2016 zuspitzende Lage entwickeln sich in Deutschland vermehrt gesellschaftliche Auseinandersetzungen um den Zugang zu Flüchtlingsschutz. Das Forschungsprojekt analysiert diese Auseinandersetzungen mit Fokus auf das Engagement zivilgesellschaftlicher Initiativen für die sichere Einreise von Flüchtenden. Daher geht das Projekt der Forschungsfrage nach, welche Handlungsansätze und Strategien zivilgesellschaftliche Initiativen im Kontext von Migrations- und Fluchtregimen entwickeln, um sich angesichts beschränkter Einreisewege und humanitärer Notlagen für einen Zugang zum Schutz für Geflüchtete einzusetzen und Fluchthilfe zu leisten.
Year 2018
Taxonomy View Taxonomy Associations
6 Project

Gender, Flucht, Aufnahmepolitiken: Prozesse vergeschlechtlichter In- und Exklusionen in Niedersachsen

Principal investigator Helen Schwenken (Principal Investigator), Sabine Hess (Principal Investigator), Elke Grittmann (Principal Investigator), Silke Wenk (Principal Investigator)
Description
"Gibt es in Deutschland einen Unterschied bei der Aufnahme und Integration geflüchteter Männer und Frauen? Vor welchen Herausforderungen stehen geflüchtete Frauen und LGBTI? Medienberichte über sexuelle Gewalt in Unterkünften für Geflüchtete haben auf die unsichere Situation und Schutzbedürftigkeit insbesondere weiblicher Geflüchteter aufmerksam gemacht. Aber nicht nur bei der Aufnahme, auch bei Maßnahmen und Angeboten zur Integration von Geflüchteten stehen Frauen häufig vor besonderen Herausforderungen. Politik, Unterstützungsorganisationen und Einrichtungen diskutieren seit geraumer Zeit die Folgen dieser Differenzen und einige Kommunen haben begonnen, spezifische Angebote für geflüchtete Frauen zu entwickeln. Allerdings liegen bislang kaum Erkenntnisse über Formen und Ausmaß dieser Bedingungen und Folgen für die geflüchteten Frauen vor. Das Verbundprojekt untersucht die konkreten Bedingungen, Prozesse und öffentlichen Diskurse der Aufnahme und Integration von Geflüchteten in Niedersachsen. In vier thematischen Teilprojekten wird empirisch untersucht, wie Differenzen und Ungleichheiten in spezifischen Angeboten und Politiken zu Flucht und Migration hergestellt und welche Konflikte und Widersprüche damit wirksam werden. "
Year 2017
Taxonomy View Taxonomy Associations
7 Project

Willkommenskultur und Demokratie in Deutschland. Flüchtlingspolitische Initiativen als Orte aktiver Bürgerschaft, kollektiver Konfliktaushandlung und demokratisches Lernens

Principal investigator Helen Schwenken (Principal Investigator), Hans-Jürgen Bieling (Principal Investigator), Elisabeth Tuider (Principal Investigator), Nikolai Huke (Project Coordinator)
Description
"Als Reaktion auf den Flüchtlingszuzug, die temporäre Überlastung staatlicher Infrastrukturen und zum Teil in expliziter Abgrenzung zu rassistischen Übergriffen und gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit kam es 2015 in Deutschland zu einer Welle der Hilfe durch zivilgesellschaftliche Organisationen, aber auch durch bisher kaum Engagierte. Demokratie in Deutschland steht zu diesem Zeitpunkt einer Reihe von Problemen gegenüber: Staatliche Infrastruktur ist in vielen Bereichen unterfinanziert, zahlreiche in Deutschland lebende Menschen sind durch fehlende Bürgerrechte von der politischen Partizipation ausgeschlossen, während der demokratische Grundkonsens in der Bevölkerung erodiert. Bestehende gesellschaftliche Konflikte in Deutschland verschärfen sich. An der Universität Kassel, der Universität Osnabrück und der Eberhard Karls Universität Tübingen wird im Verbundprojekt vor diesem Hintergrund untersucht, wie sich Demokratie im Zuge der sogenannten „Willkommenskultur“ verändert hat. Im Mittelpunkt stehen dabei drei Forschungsfragen: Tragen flüchtlingspolitische Initiativen durch ihre internen sozialen Formen zu einer inkludierenden demokratischen Willensbildung und Artikulation bei? Wie entwickeln oder verändern sich im Handeln der Initiativen demokratische Einstellungen und politische Subjektivitäten? Geht von ihnen ein demokratisierender Impuls für etablierte Entscheidungsfindungsstrukturen aus?"
Year 2017
Taxonomy View Taxonomy Associations
8 Project

Interessenvertretung – Kooperation – Konflikt. Zum Verhältnis von Migrantenorganisationen und Gewerkschaften in Hamburg, Offenbach und Stuttgart (1970/80er Jahre)

Principal investigator Helen Schwenken (Principal Investigator), Sabine Hess (Principal Investigator)
Description
"Das Projekt „Interessenvertretung – Kooperation – Konflikt. Zum Verhältnis von Migrantenorganisationen und Gewerkschaften in Hamburg, Offenbach und Stuttgart (1970/80er Jahre)“ untersucht Interaktionen zwischen migrantischen Selbstorganisationen und Gewerkschaften in Westdeutschland in den 1970er und 1980er Jahren anhand von drei lokalen Fallstudien. Sein interdisziplinäres Forschungsteam ist am Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) der Universität Osnabrück und am Institut für Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie der Georg-August-Universität Göttingen angesiedelt und arbeitet eng mit lokalen ForschungspartnerInnen sowie mit dem Kölner Dokumentationszentrum und Museum über die Migration in Deutschland (DOMiD) zusammen. MigrantInnen haben die jüngere deutsche Gewerkschaftsgeschichte entscheidend mitgeprägt. Der politische Mobilisierungsgrad migrantischer ArbeiternehmerInnen war hoch und ihre Affinität zu gewerkschaftlichen Anliegen groß. Je nach Situation suchten migrantische Akteure die Zusammenarbeit mit Gewerkschaften, forderten die gewerkschaftliche Vertretung ihrer spezifischen Belange oder organisierten sich unabhängig. Das Forschungsprojekt greift diesen bisher wenig erforschten Sachverhalt auf und fragt, wie sich die migrantischen Organisationen ins Verhältnis zu Gewerkschaften setzten und ob und wie Gewerkschaften organisierte migrantische Forderungen und Anliegen aufgriffen. Gewerkschaften nahmen gerade in den 1970er und 1980er Jahren in Deutschland eine ambivalente Position gegenüber den Belangen migrantischer ArbeiterInnen und Fragen der Einwanderung ein. Hierbei trafen der gewerkschaftliche Anspruch, alle ArbeitnehmerInnen zu vertreten, mit der Furcht vor Arbeitsmarktkonkurrenz, politischem Misstrauen gegenüber migrantischen Selbstorganisationen sowie einer kontroversen Debatte um Einwanderung zusammen. Als Untersuchungszeitraum wurden die 1970er und die 1980er Jahre gewählt, da in dieser Phase bislang nur wenig erforschte, jedoch besonders prägende Entwicklungen hinsichtlich des Forschungsinteresses stattfanden. Das Forschungsprojekt fokussiert dabei vor allem die lokale Ebene als maßgebliche Aushandlungsebene von konkreter Zusammenarbeit und gelebten Solidaritäten mit enormen Rückwirkungen auf die Gesamtorganisation und die allgemeine Politik. Neben der Schließung der Forschungslücken ist ein weiteres Ziel die Sicherung von Quellen, welche auch für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden sollen. Auch heute ist der gewerkschaftliche Umgang mit Migrationsthemen nach wie vor nicht immer einfach. Eine Analyse des gesellschaftlichen Verhältnisses zwischen organisierten migrantischen Positionen und Gewerkschaften liefert daher auch Anregungen für zukünftige gewerkschaftliche Positionierungen in der Einwanderungsgesellschaft. "
Year 2017
Taxonomy View Taxonomy Associations
9 Project

Das andere Geschlecht der Gewerkschaften

Authors Helen Schwenken
Year 2016
Journal Name Abschiebung global
10 Journal Article

Migration und Entwicklung

Authors Helen Schwenken
Year 2016
Book Title Handbuch Entwicklungsforschung
11 Book Chapter

Integration von Flüchtlingen unter Gleichstellungsperspektive

Principal investigator Helen Schwenken (Principal Investigator)
Year 2016
Taxonomy View Taxonomy Associations
12 Project

Migration und Entwicklung

Authors Helen Schwenken
Year 2015
Book Title Handbuch Entwicklungsforschung
13 Book Chapter

Qualitätsstandards in der Flüchtlingserstaufnahme

Principal investigator Helen Schwenken (Principal Investigator), Sophie Hinger (Principal Investigator)
Year 2015
Taxonomy View Taxonomy Associations
14 Project

Forschungsnetzwerk: Migration @ Gender in Niedersachsen

Principal investigator Helen Schwenken (Principal Investigator), Sabine Hess (Principal Investigator)
Description
"Am 29. Mai 2015 nahm das neu gegründete Forschungsnetzwerk ""Gender und Migration @Niedersachsen"" seine Arbeit auf. Etwa 30 Wissenschaftler_innen vor allem aus Niedersachsen waren zum Gründungstreffen an das Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) der Universität Osnabrück gekommen, um dort ihre Forschungsschwerpunkte vorzustellen und gemeinsame Vorhaben anzudenken. Das Netzwerk verfolgt das Ziel, die in Niedersachsen vorhandene transdisziplinäre Expertise in den Bereichen Gender- und Migrationsforschung zu bündeln. Insbesondere sollen die Erkenntnisse des jeweils anderen Felds für die eigene Forschung nutzbar gemacht werden. Die internationale Auftakt-Tagung ""Gendering Migration Studies - Geschlecht und die Politiken der Migration"" fand vom 11. bis 12. Dezember 2015 an der Universität Göttingen statt. Das Netzwerk ""Gender und Migartion[at]Niedersachsen"" wurde vom Göttinger Centrum für Geschlechterforschung (GCG) in Kooperation mit Wissenschaftlerinnen des Instituts für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) der Universität Osnabrück sowie der HBK Braunschweig gegründet. Es wird aus Mitteln des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur finanziert und künftig unter dem Dach der LAGEN tätig sein."
Year 2015
Taxonomy View Taxonomy Associations
15 Project

"The EU Should Talk to Germany" Transnational Legal Consciousness as a Rights Claiming Tool among Undocumented Migrants

Authors Helen Schwenken
Year 2013
Journal Name International Migration
Taxonomy View Taxonomy Associations
16 Journal Article

Mobilisation des travailleuses domestiques migrantes : de la cuisine à l'Organisation internationale du travail

Authors Helen Schwenken
Year 2011
Journal Name Cahiers du Genre
18 Journal Article

Conversations

Authors Helen Schwenken, Elisabeth Prügl, Helen Schwenken, ...
Year 2011
Journal Name International Feminist Journal of Politics
19 Journal Article

Migrantinnenorganisationen

Authors Helen Schwenken
Year 2010
Book Title Handbuch Frauen- und Geschlechterforschung
20 Book Chapter

Introductory statement on the Interpretive Policy Analysis conference in Kassel, June 2009

Authors Barbara Dickhaus, Frank Fischer, Christian Möllmann, ...
Year 2010
Journal Name Critical Policy Studies
Taxonomy View Taxonomy Associations
21 Journal Article

Beautiful Victims and Sacrificing Heroines: Exploring the Role of Gender Knowledge in Migration Policies

Authors Helen Schwenken
Year 2008
Journal Name Signs: Journal of Women in Culture and Society
22 Journal Article

Migrantinnenorganisationen: Zur Selbstorganisierung von Migrantinnen

Authors Helen Schwenken
Year 2008
Book Title Handbuch Frauen- und Geschlechterforschung
23 Book Chapter

Tagungsbericht: FrauenMännerGeschlechterforschung. State of the Art

Authors Helen Schwenken, Charlotte Ullrich
Year 2006
Journal Name Feministische Studien
Taxonomy View Taxonomy Associations
24 Journal Article

Rechtlos, aber nicht ohne Stimme

Authors Helen Schwenken
Year 2006
Journal Name
25 Journal Article

The Challenges of Framing Women Migrants’ Rights in the European Union

Authors Helen Schwenken
Year 2005
Journal Name Revue européenne des migrations internationales
Taxonomy View Taxonomy Associations
26 Journal Article

„No border, no nation, stop deportation!“

Authors Helen Schwenken
Year 2001
Journal Name Forschungsjournal Soziale Bewegungen
Taxonomy View Taxonomy Associations
28 Journal Article

Circular migration and gender

Authors Helen Schwenken
Year 2013
Journal Name The Encyclopedia of Global Human Migration
Taxonomy View Taxonomy Associations
29 Journal Article

From Sangatte to ‘The Jungle’

Authors Helen Schwenken
Book Title New Border and Citizenship Politics
30 Book Chapter

Coda

Authors Helen Schwenken, Sabine Ruß-Sattar
Book Title New Border and Citizenship Politics
Taxonomy View Taxonomy Associations
31 Book Chapter

New Border and Citizenship Politics

Authors Sabine Ruß-Sattar, Helen Schwenken
Book Title New Border and Citizenship Politics
32 Book Chapter

New Border and Citizenship Politics

Authors Sabine Ruß-Sattar, Helen Schwenken
Taxonomy View Taxonomy Associations
33 Book

Protests Revisited: Political Configurations, Political Culture and Protest Impact

Authors Helen Schwenken, Gianni D’Amato
Book Title Protest Movements in Asylum and Deportation
Taxonomy View Taxonomy Associations
34 Book Chapter

Coda

Authors Helen Schwenken, Sabine Ruß-Sattar
Book Title New Border and Citizenship Politics
35 Book Chapter

New Border and Citizenship Politics: An Introduction

Authors Sabine Ruß-Sattar, Helen Schwenken
Book Title New Border and Citizenship Politics
Taxonomy View Taxonomy Associations
36 Book Chapter

From Sangatte to ‘The Jungle’: Europe’s Contested Borderlands

Authors Helen Schwenken
Book Title New Border and Citizenship Politics
Taxonomy View Taxonomy Associations
37 Book Chapter

Suggested Research

No Items Found!

We couldn't find any research matching the name "Helen Schwenken"!

You can manually select items by searching for them on the Database Page and clicking the "Claim My Item" button for each item you want to claim. Claimed items will then appear under the Research tab on your profile.

Ask us