Germany

Showing page of 3077 results, sorted by

The Turkish Diaspora in Germany

Authors Wesley D. Chapin
Year 1996
Journal Name Diaspora: A Journal of Transnational Studies
Taxonomy View Taxonomy Associations
1 Journal Article

Do Foreigners Deserve Rights? Determinants of Public Views Towards Foreigners in Germany and Israel

Authors R Raijman, Moshe Semyonov, P Schmidt, ...
Year 2003
Journal Name European Sociological Review
Citations (WoS) 86
Taxonomy View Taxonomy Associations
2 Journal Article

Wer ist in Deutschland willkommen?

Authors Christian S. Czymara, Alexander W. Schmidt-Catran
Year 2016
Journal Name KZfSS Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie
Taxonomy View Taxonomy Associations
4 Journal Article

Integration von Flüchtlingen und anderen Migranten in Bildung und Ausbildung

Authors Organisation for Economic Co-operation and Development
Year 2016
Taxonomy View Taxonomy Associations
5 Policy Brief

GUESTWORKERS OF GERMANY

Authors RC RIST
Year 1978
Journal Name SOCIETY
Taxonomy View Taxonomy Associations
7 Journal Article

Country report: Germany

Authors Kay HAILBRONNER
Year 2010
Taxonomy View Taxonomy Associations
8 Report

Greece Policy Brief: Addressing Migration Challenges beyond the Current Humanitarian Crisis

Authors Organisation for Economic Co-operation and Development
Year 2016
Taxonomy View Taxonomy Associations
9 Policy Brief

Transnationales Handeln indischer Migranten in Deutschland

Principal investigator Carsten Butsch (Principal Investigator)
Description
Das Vorhaben widmet sich den transnationalen Netzwerken in Deutschland lebender indischer Migranten. Am Beispiel der indischen Community in Deutschland wird untersucht, welche Verbindungen zwischen indischen Migranten in Deutschland, ihren Herkunftsorten in Indien und zu der indischen Diaspora in anderen Ländern bestehen. Im Zentrum des Erkenntnisinteresses stehen die Veränderungsprozesse, die an unterschiedlichen Orten durch das transnationale Handeln indischer Migranten ausgelöst werden. Untersucht werden als potentielle Ursachen der Veränderungsprozesse: (1) die Relevanz transnationaler sozialer Verbindungen und ihre Bedeutung für Folgemigration, den Austausch von Informationen, Werten, Kapital etc., (2) die Konstruktion und Veränderung von Identität transnational handelnder Migranten, Modelle der Einbindung in verschiedene Gesellschaften sowie die damit zusammenhängenden Fragen der Staatsangehörigkeit, (3) die Wege von Kapital innerhalb der transnationalen Netzwerke, die Verwendung von Rimessen sowie die Wirkung nicht-finanzieller Unterstützungen sowie (4) das politische Engagement transnationaler indischer Migranten, die Diasporapolitik der indischen Regierung und die Wirkung der deutschen Einwanderungspolitik. Das Forschungsdesign sieht vor, Erhebungen an unterschiedlichen Orten durchzuführen, welche durch die Netzwerke transnational handelnder Migranten verbunden sind. Methodologisch wird ein mixed method research (MMR)-Ansatz verfolgt, der die Vorteile unterschiedlicher Methoden miteinander vereint und durch sequentielle Integration eine Anpassung und Fokussierung der genutzten Erhebungsinstrumente sicherstellt. Das Vorhaben leistet auf konzeptioneller Ebene einen Beitrag zur Vertiefung des Transnationalismuskonzepts. Der empirische Ertrag des Vorhabens liegt in der Untersuchung der Migrationssysteme der indischen Community in Deutschland, über die bisher nur in geringem Umfang, thematisch enge Publikationen vorliegen. Von besonderem Interesse sind hierbei die bisher wenig untersuchten triadischen Beziehungen innerhalb der Community, nach Indien und zu Kontaktpersonen in der weltweiten Diaspora.
Year 2014
Taxonomy View Taxonomy Associations
10 Project

Alters- und geschlechtsspezifische Migrationsbewegungen in den neuen Bundesländern

Principal investigator Stephan Kühntopf (Principal Investigator)
Description
"Die Abwanderung aus Ostdeutschland dominierte nach der Wiedervereinigung lange das gesamtdeutsche Binnenwanderungsgeschehen und die Bevölkerungsentwicklung. Weit verbreitet waren in den neuen Ländern auch Suburbanisierungsprozesse, Umzüge von den Städten in das Umland. Die Ost-West-Migration hat mittlerweile an Bedeutung verloren, stattdessen steht die kleinräumige Migration innerhalb der ostdeutschen Länder zunehmend im Vordergrund. Dabei zeigen sich regional große Gegensätze, insbesondere zwischen ländlichen Räumen und Hochschulstandorten. Aufgabe des Projektes war es, die Migration innerhalb der ostdeutschen Bundesländer und zwischen Ost- und Westdeutschland näher zu analysieren. Damit sollten alters- und geschlechtsspezifische Charakteristika sowie ihr Einfluss auf die regionale Bevölkerungsentwicklung und -struktur der ostdeutschen Regionen ermittelt werden. Ein besonderes Augenmerk lag dabei auf der Abwanderung junger Frauen."
Year 2011
Taxonomy View Taxonomy Associations
11 Project

Dual Citizenship in the Transnational German-Turkish Space

Authors Barbara Pusch
Year 2015
Taxonomy View Taxonomy Associations
12 Policy Brief

Forget Israel-The Future is in Berlin! Local Jews, Russian Immigrants, and Israeli Jews in Berlin and across Germany

Authors Dani Kranz
Year 2016
Journal Name SHOFAR-AN INTERDISCIPLINARY JOURNAL OF JEWISH STUDIES
Taxonomy View Taxonomy Associations
13 Journal Article

Corridor report Germany

Authors Agnieszka WEINAR, Jan SCHNEIDER
Description
In this report we analyse the differences and similarities between the Turkish and Russian immigrants in Germany at the destination but also between the two countries of origin in order to assess their integration outcomes. We investigate the following question: what is the impact of the country of origin (Russia and Turkey) on integration outcomes in Germany? We found that the migrating groups have different characteristics (flows and stocks) and each group has been subject to a different entry policy, including different rights and obligations. In fact, the structural and policy factors at the destination are the key elements that influence the success of integration or failure of migrants. As regards the impact of the country of origin, understood as policies and practices targeting diaspora for better integration, it is negligible so far. The diaspora policies do not support integration. On the contrary, they aim at re-focusing migrants’ attention back to the country of origin. This policy can have positive ramifications for integration outcomes, e.g. when it supports Turkish migrants’ crossborder business activities or enhances Russian-language proficiency among the diaspora so that they can later on use it in international business environment. As our report shows, there is an important group of actors on various levels of governance that work to improve the final outcome. In the case of migrant organizations and organizations helping migrants in Germany, they form an additional arm of integration policy. Being close to migrants and having intimate knowledge of their integration needs, they focus on topics and fields of action that are most relevant for a successful migration story. They also form the most tangible bridge between the origin and destination.
Year 2015
Taxonomy View Taxonomy Associations
14 Report

Division and Unification: Seen through the Eyes of Korean Migrants in Berlin

Authors Jin-Heon Jung, Eun-Jeung Lee
Year 2019
Journal Name HISTORICAL SOCIAL RESEARCH-HISTORISCHE SOZIALFORSCHUNG
Taxonomy View Taxonomy Associations
16 Journal Article

Relations between Second-Language Proficiency and National Identification: The Case of Immigrants in Germany

Authors Oshrat Hochman, Eldad Davidov, O. Hochman, ...
Year 2014
Journal Name European Sociological Review
Citations (WoS) 15
Taxonomy View Taxonomy Associations
17 Journal Article

Transnational Labor Markets: Migration of workers between Austria and Germany

Principal investigator Manfred Antoni (Principal Investigator), David Card (Principal Investigator), Jörg Heining (Principal Investigator), Parvati Trübswetter (Principal Investigator), Andrea Weber (Principal Investigator), Rudolf Winter-Ebmer (Principal Investigator)
Description
We will merge labor market information on German migrants observed working in Austria with their labor market outcomes during any years they were working in Germany (either before or after their time in Austria). Similarly, we will merge labor market information on Austrian migrants observed in Germany with their labor market outcomes for any years they were working in Austria. To illustrate the nature of the resulting data set, consider a German citizen who works for several years in Germany (say, from ages 19 to 24), then moves to Austria for several years, then returns. For this individual we will be able to construct a complete longitudinal history of earnings outcomes in both the home country (Germany) and the destination country (Austria), before, during and after the migration spell. The available data for each worker will include: gender and year of birth; total earnings and total days worked in each job held in either country; all spells of unemployment in either country; geographic location and industry of each job; characteristics of co-workers at each job (e.g., fraction of co-workers who are migrants from Germany or Austria); detailed occupation (for all jobs in Germany) or blue-collar/white collar status (for all jobs in Austria); and education (reported for jobs in Germany). We will supplement these data with corresponding information on samples of native (non-migrant) workers in the two countries. These supplementary data will be used in two ways: (1) to form detailed comparisons in the home country labor market between people who emigrate and people who do not, before and after a migration spell; and (2) to form detailed comparisons in the destination country labor market between immigrants and natives. Our analysis plan includes three main components: (i) Descriptive Analysis of Migration Flows between Austria and Germany (ii) Analysis of outcomes before and after first migration experience (iii) Analysis of return migration and circular (repeat) migration Projektziel Analyse von Wanderungsströmen zwischen Österreich und Deutschland und Auswirkungen der Mobilität auf den Arbeitsmarkterfolg. Beteiligte Institute Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit Universität Mannheim University of California, Berkeley, Center for Labor Economics Johannes Kepler Universität Linz, Department of Economics
Year 2015
Taxonomy View Taxonomy Associations
18 Project

Germany's challenges: immigration barriers in minds, economic concerns and subjective well-being

Authors Burak Erkut
Year 2016
Journal Name Migration Letters
Taxonomy View Taxonomy Associations
20 Journal Article

Religiosity and natives' social contact with new refugees. Explaining differences between East and West Germany

Authors Jan-Philip Steinmann
Year 2020
Journal Name INTERNATIONAL JOURNAL OF INTERCULTURAL RELATIONS
Taxonomy View Taxonomy Associations
21 Journal Article

Citizenship and Labor Market Position: Turkish Immigrants in Germany and the Netherlands

Authors R Euwals, M Gijsberts, Jaco Dagevos, ...
Year 2010
Journal Name International Migration Review
Citations (WoS) 16
Taxonomy View Taxonomy Associations
22 Journal Article

From exporting to importing social problems: transnational migration in Germany since the mid-nineteenth century

Authors Klaus J. Bade
Year 2018
Journal Name HISTORICAL SOCIAL RESEARCH-HISTORISCHE SOZIALFORSCHUNG
Taxonomy View Taxonomy Associations
23 Journal Article

Language rights and Turkish children in Germany

Authors E Beck
Year 1999
Journal Name Patterns of Prejudice
Taxonomy View Taxonomy Associations
24 Journal Article

Women’s economic rights in developing countries and the gender gap in migration to Germany

Authors Eric Neumayer, Thomas Plümper
Year 2021
Journal Name IZA Journal of Development and Migration
Taxonomy View Taxonomy Associations
25 Journal Article

International Student Migration and Polymedia: The Use of Communication Media by Bangladeshi Students in Germany

Authors Md Matiul Hoque Masud
Year 2020
Journal Name Research in Social Sciences and Technology
Taxonomy View Taxonomy Associations
27 Journal Article

WELLCOME - Junge (Flucht-)Migranten aus Syrien

Principal investigator Hans Dietrich (Principal Investigator)
Description
Die Studie „Wellcome“ erforscht aus einer quantiativen Perspektive die aktuelle Lebenssituation junger (Flucht-)Migranten aus Syrien und deren Eingliederungsprozess in Deutschland. Die Studie erweitert das IAB Projekt 1671 (Youth unemployment, mental health, and labor market outcomes) um eine Aufstockungsstichprobe junger (Flucht-) Migranten aus Syrien. Dazu wurden in 2016 erstmals 2.700 junger Fluchtmigranten aus Syrien im Alter von 18-24 Jahren unmittelbar nach dem Eintritt in die BA-Register erfolgreich mündlich bzw. online befragt. Anfang 2017 sowie 2017/18 wurde die Population erneut erfolgreich mit einer Kurzbefragung kontaktiert. Bei dem Projekt steht der Integrationsprozess junger Syrer in Bildung und Beschäftigung in Deutschland im Mittelpunkt des Analyseinteresses. Besondere Berücksichtigung findet auch die erste Lebensphase, die diese Personen in Syrien verlebt haben und der damit verbundenen Bildungserwerb oder das soziale und kulturelle Kapital, das im Herkunftsland erworben wurde. Die soziale Herkunft wird differenziert erfasst. Weiterhin wird der Weg nach Deutschland erfasst. Dazu werden Informationen zum Fluchtmotive bzw. -verlauf oder zu traumatischen Erlebnissen im Kontext der Migration erhoben. 96% der Erstbefragten haben ihre Zustimmung zu einer Verknüpfung mit den Registerdaten der BA erteilt. Die Verknüpfung beider Datenquellen erlaubt ein Weiterverfolgen der Bildungs- und Arbeitsmarktintegration dieser Personen in Deutschland. Die Verknüpfung von Surveydaten und Registerdaten liefert eine wichtige Datengrundlage für längerfristige Analysen zum Bildungs- und Erwerbsverlauf dieser jungen Menschen. Weiterhin wurde mit der Ersterhebung eine epidemiologische Erfassung der insbesondere seelischen Gesundheit durchgeführt. In den Wiederholungsbefragungen wurde der gesundheitliche Verlauf weiterverfolgt. Dies wird die Grundlage für künftige Analysen zum Verlauf von (seelischer) Gesundheit und der Verarbeitung von Trauma-Erfahrung sowie für Analysen zum Einfluss von (seelischer) Gesundheit auf den Prozess der Integration in Bildung und Beschäftigung bilden. Projektmethode empirisch quantitative Befragung, Verknüfung mit IAB-Prozessdaten; Verlaufs- und Verbleibsanalysen; Analysen zu Survey-Methodologie bei Migranten Projektziel Informationen zur Integration junger Fluchtmigranten in Bildung und Beschäftigung in Deutschland
Year 2016
Taxonomy View Taxonomy Associations
28 Project

Migration und Finanzkrise

Authors Herbert Brücker, Herbert Bruecker
Year 2015
Journal Name KZfSS Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie
Taxonomy View Taxonomy Associations
29 Journal Article

Ideological Configurations and Prediction of Attitudes toward Immigrants in Chile and Germany

Authors Hector Carvacho
Year 2010
Journal Name INTERNATIONAL JOURNAL OF CONFLICT AND VIOLENCE
Taxonomy View Taxonomy Associations
30 Journal Article

Immigration to the Federal Republic of Germany as a Demographic and Social Problem

Authors Max Wingen
Year 1995
Journal Name International Migration Review
Taxonomy View Taxonomy Associations
31 Journal Article

Economic Activities of Migrants in Transnational Social Spaces

Authors Thomas Faist
Book Title Minorities in European Cities
Taxonomy View Taxonomy Associations
32 Book Chapter

Dual System of Education in Germany: Historical Context

Authors Anastasiya Yuryevna Pleshakova
Year 2018
Journal Name NAUCHNYI DIALOG
Taxonomy View Taxonomy Associations
33 Journal Article

Citizenship Rights for Aliens in Germany

Authors Kay Hailbronner
Book Title Citizenship in a Global World
Taxonomy View Taxonomy Associations
34 Book Chapter

Anti-Racism and Ethnic Mobilisation in Europe

Authors John Rex
Book Title Ethnic Minorities in the Modern Nation State
Taxonomy View Taxonomy Associations
35 Book Chapter

Arbeitskräftemigration in Deutschland

Principal investigator Johann Fuchs (Principal Investigator), Alexander Kubis (Principal Investigator)
Description
Auf der Basis detaillierter Daten zu Humankapital und Migration können wir testen, wie sich die geografische Mobilität auf den deutschen Arbeitsmarkt auswirkt. Wir analysieren Migrationsprozesse auf kleinräumiger Ebene. Fragen der Staatsangehörigkeit, des Erwerbspersonenpotenzials, sowie regionale Lohnunterschiede stehen im Mittelpunkt der Untersuchung. Ziel ist die Verbesserung der Beratungsqualität in Bezug auf arbeitsmarktpolitische Handlungsfelder. Die Untersuchungen sollen Aussagen zur den Effekten internationaler Zuwanderung sowie der Binnenmigration auf regionale Wachstumspotenziale in Deutschland ermöglichen. Die Ergebnisse werden im Rahmen von Publikationen veröffentlicht.
Year 2013
Taxonomy View Taxonomy Associations
36 Project

Geflüchtete Familien in Deutschland

Principal investigator Herbert Brücker (Principal Investigator), Zerrin Salikutluk (Principal Investigator)
Description
"Das IAB, das BAMF-FZ und das SOEP führen gemeinsam zwischen Juni und Oktober 2016 eine repräsentative Befragung von Geflüchteten in Deutschland durch, die zwischen dem 1. Januar 2013 und dem 31. Januar nach Deutschland eingereist sind. Im Rahmen des GeFam Projekts fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) eine Verdoppelung der Fallzahlen um weitere 1.600 Ankerpersonen sowie deren Familien vor, die zwischen Oktober und Dezember 2016 befragt werden. Im Rahmen eines inhaltlichen Analyseprojektes der Befragtungsdaten, das am BIM und dem IAB angesiedelt ist, soll die Arbeitsmarktintegration Geflüchteter untersucht werden. Das Vorhaben fokussiert die Bedeutung arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen sowie den Einfluss des sich veränderten rechtlichen Rahmens des Arbeitsmarktzugangs Geflüchteter. Zuwendungsgeber: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Kooperationsprojekt mit dem Sozio-Oekonomischen Panel am DIW Berlin, dem Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesanstalt für Arbeit und in Zusammenarbeit mit Forschungszentrum Migration, Integration und Asyl des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF-FZ)"
Year 2016
Taxonomy View Taxonomy Associations
37 Project

New Racism in Germany

Authors Jochen Blaschke
Book Title Scapegoats and Social Actors
Taxonomy View Taxonomy Associations
38 Book Chapter

New Chinese Migration to Germany: Historical Consistencies and New Patterns of Diversification within a Globalized Migration Regime

Authors Karsten Giese
Year 2003
Journal Name International Migration
Citations (WoS) 8
Taxonomy View Taxonomy Associations
39 Journal Article

Immigrants in the UK and in West Germany ?Relative income position, income portfolio, and redistribution effects

Authors Felix B�chel, Joachim R. Frick
Year 2004
Journal Name Journal of Population Economics
Taxonomy View Taxonomy Associations
40 Journal Article

Polish and Turkish Migrant Organizations in Germany

Authors Patricia Pielage, Dirk Halm, Ludger Pries, ...
Book Title Cross Border Migrant Organizations in Comparative Perspective
Taxonomy View Taxonomy Associations
41 Book Chapter

Differences in How Trait Emotional Intelligence Predicts Life Satisfaction: The Role of Affect Balance Versus Social Support in India and Germany

Authors Selda Koydemir, Astrid Schuetz, Omer Faruk Simsek, ...
Year 2013
Journal Name Journal of Happiness Studies
Taxonomy View Taxonomy Associations
42 Journal Article

Xenophobia in (East) Germany

Principal investigator Susanne Veit (Principal Investigator), Dietlind Stolle (Principal Investigator)
Description
"Theoretical background and objectives The emergence of the PEGIDA movement in 2014, the right-winged terror of the NSU, as well as the violent protests against refugees in 2015 demonstrate how easily anti-immigrant attitudes become politically mobilized. However, the recent wave of refugees from Syria and other countries has also sparked high levels of solidarity and civic engagement among many Germans who have welcomed refugees with open arms and gifts. Apparently, the very same social reality triggers feelings of fear or dislike in some and feelings of sympathy and empathy in others. Yet such individual differences in reactions to immigration and ethno-cultural diversity are also region-specific. At first sight it seems that perceived threat and hostility are more wide-spread in the East, whereas acts of solidarity are more common in the West. The question that we like to ask in our project is why this is the case. In other words, why do East Germans appear to feel more threatened by ethnic diversity, otherness and different immigrant and refugee groups? Previous studies have shown that xenophobia is particularly strong among Eastern Germans compared to their Western counterparts; and that is also true for societal attitudes such as generalized trust. Often these findings had been related to the harsher socio-economic realities of the East and the lack of intergroup contact. However, other research indicates that particularly East Germans maintain a relatively high support for overall social solidarity especially when it comes to redistribution of resources and reducing the divide between the poor and rich. How can these two divergent findings be reconciled? What is behind the East/West divide on such societal attitudes and how do they translate into support for various political solutions to the refugee crisis? Is xenophobia in East Germany a discrete phenomenon or rather part of a larger (a)social syndrome? Research design, data and methodology Drawing on well-established theories on social identity, life events, intergroup contact, threat, or deprivation, we will apply a mixed method design (combining different data sources and methodological approaches) in order to disentangle the dynamics that make some Germans and particularly East Germans vulnerable to xenophobia—while simultaneously asking about the characteristics at the individual and contextual levels that make some people resilient against it. We plan to combine existing surveys, new surveys, experiments as well as regional statistics to answer these questions."
Year 2015
Taxonomy View Taxonomy Associations
43 Project

Ethnic segregation in Germany

Authors Albrecht Glitz
Year 2014
Journal Name Labour Economics
Taxonomy View Taxonomy Associations
44 Journal Article

A Sort of Homecoming: The German Refugee Crisis of 1929

Authors John Eicher
Year 2017
Journal Name GERMAN STUDIES REVIEW
Taxonomy View Taxonomy Associations
45 Journal Article

IAB-BAMF-SOEP Befragung von Geflüchteten

Authors Nina Rother, Herbert Brücker, Jürgen Schupp
Description
Die IAB-BAMF-SOEP Befragung von Geflüchteten ist eine repräsentative Längsschnittbefragung, die gemeinsam vom Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), dem Sozio-ökonomischen Panel (SOEP) am DIW Berlin und dem Forschungszentrum des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF-FZ) durchgeführt wird. Die erste Welle wurde 2016 erhoben und enthält 4.816 erwachsene Geflüchtete, die seit 2013 in Deutschland angekommen sind. Die IAB-BAMF-SOEP Befragung von Geflüchteten bietet eine Datenbasis, mit der neue Erkenntnisse über die Lebenssituation der Menschen, die in den vergangenen Jahren in Deutschland Schutz gesucht haben, gewonnen werden können.
Year 2016
Taxonomy View Taxonomy Associations
46 Data Set

Organizational reward allocation: a comparison of British and German organizations

Authors Ronald Fischer
Year 2004
Journal Name International Journal of Intercultural Relations
Taxonomy View Taxonomy Associations
47 Journal Article

Socialism, Unification Policy and the Rise of Racism in Eastern Germany

Authors Patrick R. Ireland
Year 1997
Journal Name International Migration Review
Taxonomy View Taxonomy Associations
48 Journal Article

Socialism, Unification Policy and the Rise of Racism in Eastern Germany

Authors Patrick R. Ireland
Year 1997
Journal Name International Migration Review
Citations (WoS) 10
Taxonomy View Taxonomy Associations
49 Journal Article

Representing the “European refugee crisis” in Germany and beyond: Deservingness and difference, life and death

Authors SETH M. HOLMES, HEIDE CASTAÑEDA
Year 2016
Journal Name American Ethnologist
Citations (WoS) 124
Taxonomy View Taxonomy Associations
50 Journal Article

Re-Imagining the Nation

Authors Harald Bauder
Year 2014
Journal Name Comparative Migration Studies
Taxonomy View Taxonomy Associations
51 Journal Article

Muslims' Experiences of Equality Recognition in Germany: Effects on Identification With the Larger Society and on Equality Recognition of Other Societal Subgroups

Authors Christoph Daniel Schaefer, Bernd Simon
Year 2020
Journal Name CULTURAL DIVERSITY & ETHNIC MINORITY PSYCHOLOGY
Taxonomy View Taxonomy Associations
52 Journal Article

The Concept of the Nordic Race in German and Nordic Racial-Theoretical Research in the 1920s

Authors Merle Wessel
Year 2016
Journal Name NORDEUROPA FORUM-ZEITSCHRIFT FUR KULTURSTUDIEN
Taxonomy View Taxonomy Associations
53 Journal Article

Quality of life in rural areas: Processes of divergence and convergence

Authors Annette Spellerberg, Denis Huschka, Roland Habich
Year 2007
Journal Name Social Indicators Research
Taxonomy View Taxonomy Associations
54 Journal Article

Race, Islamophobia and the politics of citizenship in post-unification Germany

Authors Aleksandra Lewicki
Year 2018
Journal Name Patterns of Prejudice
Taxonomy View Taxonomy Associations
55 Journal Article

Speaking for the dead: the memorial politics of genocide in Namibia and Germany

Authors Ronald Niezen
Year 2018
Journal Name International Journal of Heritage Studies
Taxonomy View Taxonomy Associations
56 Journal Article

German Case Study

Authors Pierre GOTTSCHLICH
Description
Indian immigration to Germany has a century-long history. Today, the Indian population in Germany is a fully established and, despite its rather small size, highly influential ethnic group. From early 20th century freedom fighters and students to engineers and nurses to contemporary businessmen and IT-specialists Indians have played important roles in German history and society. They have become more and more visible through the founding of numerous associations, clubs, and societies, through cultural commitment and political success, and also through the establishment of prominent places for worship such as Hindu temples and Sikh gurdwaras. This study attempts to shed some light on one of the less prominent Indian communities. It deals with its history, its demographic characteristic, and its socio-economic profile. Furthermore, the paper will assess the legal framework in Germany and analyse the media perception of Indian migrants in the country. Additionally, there will be an overview over the most important religious centres and cultural associations. The study also discusses the sociocultural and political integration of the Indian population in Germany. Finally, some policy recommendations will be given.
Year 2012
Taxonomy View Taxonomy Associations
57 Report

Parental Influence on Fertility Behavior of First Generation Turkish Immigrants in Germany

Authors Akiko Nosaka, Athanasios Chasiotis
Year 2010
Journal Name Journal of Immigrant and Minority Health
Citations (WoS) 3
Taxonomy View Taxonomy Associations
58 Journal Article

Migration and Its Risks

Authors Peter O'Brien
Year 1996
Journal Name International Migration Review
Taxonomy View Taxonomy Associations
59 Journal Article

Self-selection of Asylum Seekers: Evidence From Germany

Authors Lucas Guichard
Year 2020
Journal Name DEMOGRAPHY
Taxonomy View Taxonomy Associations
60 Journal Article

Immigration und Wahlverhalten

Principal investigator Thorsten Faas (Principal Investigator)
Description
Ziel des Projekts war es, einen Beitrag zum Verständnis und zur Erklärung von Einstellungen von Bürgerinnen und Bürgern zum Thema „Immigration“ und zu Immigrantinnen und Immigranten zu leisten und mögliche politische Folgen solcher Einstellungen sichtbar zu machen.Ein weiterer Ausgangspunkt des Projekts war dabei der Umstand, dass es zwar eine einschlägige Forschungsliteratur zum Thema gibt (einschließlich entsprechender Erhebungsprogramme), dass diese aber in aller Regel auf direkten Befragungen basiert. Angesichts des Charakters des Themas im Spannungsfeld von ökonomischen Notwendigkeiten („Fachkräftemangel“), verbreiteter öffentlicher Skepsis bei gleichzeitiger sozialer Erwünschtheit und Political Correctness wurde daher im Rahmen des Projekts über diese existierenden Arbeiten hinausgegangen, indem methodisch ein anderer, subtilerer und damit validerer Weg zur Erfassung von Einstellungen beschritten wurde.Anknüpfend an einschlägige Forschungen vor allem in den USA konnten somit erstmals in Deutschland solche alternativen Verfahren zum Einsatz gebracht werden, darunter experimentelle Variationen von Merkmalen individueller Zuwanderer einschließlich visueller Morphing-Verfahren und Verfahren, die auf Reaktionsgeschwindigkeiten basieren (Impliziter Assoziationstest).Insgesamt konnte gezeigt werden, dass sich erstens solche alternativen Verfahren zur Erfassung sensibler Themen wie Immigration auch in Deutschland erfolgreich zum Einsatz bringen lassen und dass sie zweitens zu anderen Ergebnissen führen als etablierte Verfahren. Dass zudem ein Bedarf an solcher Forschung besteht, unterstreichen nicht zuletzt die aktuellen Ereignisse und Diskussionen zur Situation von Flüchtlingen in Deutschland, zu den Demonstrationen vor allem in Ostdeutschland („Pegida“) sowie den Wahlerfolgen der Alternative für Deutschland (AfD).
Year 2011
Taxonomy View Taxonomy Associations
61 Project

Return Migration of Qualified Turkish Migrants from Germany and the US

Authors Meltem Yilmaz Sener
Year 2018
Journal Name INSAN & TOPLUM-THE JOURNAL OF HUMANITY & SOCIETY
Taxonomy View Taxonomy Associations
62 Journal Article

How relevant are district characteristics in explaining subjective health in Germany? - A multilevel analysis

Authors Katharina Diehl, Sven Schneider
Year 2011
Journal Name Social Science & Medicine
Taxonomy View Taxonomy Associations
63 Journal Article

How unification and immigration affected the German income distribution

Authors MM Grabka, Gert G. Wagner, J Schwarze, ...
Year 1999
Journal Name European Economic Review
Citations (WoS) 8
Taxonomy View Taxonomy Associations
64 Journal Article

Immigration to the Federal Republic of Germany as a Demographic and Social Problem

Authors Max Wingen, M WINGEN
Year 1995
Journal Name International Migration Review
Taxonomy View Taxonomy Associations
65 Journal Article

The interactive nature of acculturation: perceived discrimination, acculturation attitudes and stress among young ethnic repatriates in Finland, Israel and Germany

Authors Jasinskaja-Lahti, K Liebkind, G Horenczyk, ...
Year 2003
Journal Name International Journal of Intercultural Relations
Taxonomy View Taxonomy Associations
66 Journal Article

The relationship between perceived causes of depression and desire for social distance in Farsi-speaking migrants and refugees from Iran and Afghanistan living in Germany

Authors Mahan Mobashery, Matthias C. Angermeyer, Eric Hahn, ...
Year 2020
Journal Name INTERNATIONAL JOURNAL OF MIGRATION HEALTH AND SOCIAL CARE
Taxonomy View Taxonomy Associations
67 Journal Article

Deutschland und die Flüchtlingskrise im Jahr 2015

Principal investigator Thomas K. Bauer (Principal Investigator), Michael Kvasnicka (Principal Investigator ), Julia Bredtmann (Principal Investigator )
Description
In der zweiten Hälfte des Jahres 2015 erlebte Deutschland einen dramatischen Anstieg im Zuzug von Flüchtlingen, der sich insbesondere durch den Konflikt in der Arabischen Republik Syrien speiste. Mit mehr als einer Million Hilfesuchender im Jahr 2015 ist dieser Massenzustrom von Flüchtlingen nach Deutschland der größte seiner Art seit den frühen 1990er Jahren. Die Unterbringung und Versorgung dieser Flüchtlinge stellt Deutschland vor eine Reihe von Herausforderungen, sowohl aus wirtschaftlicher, als auch politischer, sozialer und juristischer Sicht. Die Unterbringung und Integration von Flüchtlingen belastet die öffentlichen Haushalte, sozialen Wohlfahrtsysteme, das Bildungssystem sowie die Immobilien? und Arbeitsmärkte und sie wirft Fragen auf hinsichtlich des sozialen und politischen Zusammenhalts im Land, der Sicherheit und Kriminalität sowie zwischenstaatlicher Regelungen für eine faire Verteilung von Flüchtlingen. Aufgrund der Aktualität der Ereignisse mangelt es jedoch an (mitunter grundlegendsten) Daten zu diesem Massenzustrom an Flüchtlingen nach Deutschland. Auch ist empirische Evidenz zu den Auswirkungen dieses Zustroms bis dato kaum vorhanden. Folglich ist der Wissenstand darüber, wie dieser Zustrom die Gesellschaft in Deutschland, die Innenpolitik und die Wirtschaft beeinflusste sehr gering. Dies gilt insbesondere auch für die Frage, wie dieser Einfluss auf regionaler Ebene von wirtschaftlichen Faktoren und der Verteilung und Unterbringung von Flüchtlingen durch staatliche Behörden beeinflusst wurde. In diesem Forschungsprojekt untersuchen wir diese Frage indem wir die Auswirkungen des Massenzustroms an Flüchtlingen nach Deutschland in vier Kernbereichen analysieren: (1) Wahlergebnisse, (2) Immobilienmärkte, (3) Gewalt gegen Ausländer und Kriminalität durch Ausländer, sowie (4) Spendenverhalten, sowohl monetär als auch in Form von Gütern und Freiwilligendiensten.
Year 2017
Taxonomy View Taxonomy Associations
68 Project

"Wer nicht gezählt wird, zählt nicht." Empirische Forschung zu Schwarzen Menschen in Deutschland

Authors Joshua Kwesi Aikins, Daniel Gyamerah, Josefine Matysiak, ...
Year 2020
Taxonomy View Taxonomy Associations
69 Working Paper

Challenging Racism in Britain and Germany

Authors Czarina Wilpert, Zig Layton-Henry
Taxonomy View Taxonomy Associations
70 Book

Neither Hitler nor Quisling: The Ragnarok Circle and Oppositional National Socialism in Norway

Authors Terje Emberland
Year 2015
Journal Name Journal of Comparative Fascist Studies, 2013, Vol. 2, No. 2, pp. 234-258
Taxonomy View Taxonomy Associations
72 Journal Article

Brain drain and brain gain in Europe - An evaluation of the East-European migration to Germany

Authors T Straubhaar, MR Wolburg
Year 1999
Journal Name JAHRBUCHER FUR NATIONALOKONOMIE UND STATISTIK
Taxonomy View Taxonomy Associations
73 Journal Article

Integration of aspiring artists: Japanese music students in Germany

Authors Takuma Fujii
Year 2020
Journal Name ASIAN AND PACIFIC MIGRATION JOURNAL
Taxonomy View Taxonomy Associations
74 Journal Article

Do better pre-migration skills accelerate immigrants' wage assimilation?

Authors Boris Hirsch, Ott-Siim Toomet, Elke J. Jahn, ...
Year 2014
Journal Name Labour Economics
Taxonomy View Taxonomy Associations
75 Journal Article

Virtual Belonging(s): Transnational Media Practices among German and Austrian Immigrants in Israel

Authors Gisela Dachs
Year 2020
Journal Name GERMAN STUDIES REVIEW
Taxonomy View Taxonomy Associations
77 Journal Article

Hysteria and Hysteresis. Asylum Migration and the Success of the Alternative for Germany (AfD) Party

Authors Markus Klein, Frederik Springer
Year 2020
Journal Name KOLNER ZEITSCHRIFT FUR SOZIOLOGIE UND SOZIALPSYCHOLOGIE
Taxonomy View Taxonomy Associations
79 Journal Article

Gekommen, um zu bleiben? Der Verbleib internationaler Studierender in Deutschland aus einer Lebenslaufperspektive

Authors Birgit Glorius
Year 2016
Journal Name Raumforschung und Raumordnung
Taxonomy View Taxonomy Associations
80 Journal Article

Demografische Effekte von Wanderungen auf Ebene der Bundesländer

Principal investigator Manfred G. Scharein (Principal Investigator)
Description
"In diesem Projekt werden mittels ex-post-Modellrechnungen die demografischen Effekte von (Binnen- und Außen-)Wanderungen quantifiziert, die zusätzlich durch Wirkungen auf die Altersbestände (zum Beispiel potenzielle Kinder, die mit ihren Eltern zu- oder fortgezogen sind) sowie durch unterschiedliche Altersstrukturen von ansässiger und Wanderungsbevölkerung entstehen. Dies erfolgt für den Zeitraum von 1991 bis zum aktuell möglichen Zeitpunkt für alle Bundesländer differenziert nach Binnen-, Außen- und Gesamtwanderungen. Neben der Möglichkeit diese Effekte in absoluten und relativen Bevölkerungszahlen zu ermitteln, gelingt es, die durch die Wanderungen induzierte Alterungsbeschleunigung an Hand der resultierenden Änderungen des Medianalters im Zeitablauf zu messen. Der Effekt durch die Binnenwanderungen der Jahre von 1991 bis 2006 ergibt, dass die Geburtenzahl für Ostdeutschland (ohne Berlin) ohne Binnenwanderungen um etwa 12 Prozent größer, in Westdeutschland (ohne Berlin) dagegen um gut ein Prozent kleiner gewesen wäre. Weiterhin hat der Effekt die Alterung in Ostdeutschland um bis ein Drittel (Frauen) beziehungsweise ein Viertel (Männer) verstärkt, daneben auch in Niedersachsen, Saarland und Schleswig-Holstein. Im übrigen Westdeutschland, vor allem in den Stadtstaaten, ist sie davon abgeschwächt worden. Die Außenwanderungen wirken sich in allen Bundesländern im Effekt positiv auf den Bevölkerungsbestand und auf die Geburtenzahlen aus und mildern die Alterung mildert. So hat der durch die Außenwanderungen erzeugte Altersstruktureffekt die Alterung in Ostdeutschland um ein Elftel, in Westdeutschland um ein Siebtel abgeschwächt. Außerdem wird im Rahmen dieses Projektes die neue demografische Ziffer „Total Migration Effect Rate“ (TMER) entwickelt. Mit dieser lässt sich der zusätzliche demografische Effekt von Wanderungen bestimmen, die immer dann entstehen, wenn sich die ansässige und die Wanderungsbevölkerung in ihrer Alterszusammensetzung und ihrem demographischen Verhalten unterscheiden. Vereinfacht gesagt drückt diese Ziffer aus, wie viel Prozent der Differenz in den Bestandszahlen zwischen zwei Zeitpunkten allein auf das Konto dieser altersstrukturellen Unterschiede zwischen ansässiger und Wanderungsbevölkerung gehen. So zeigt sich unter anderem, dass sich die Binnenabwanderung vornehmlich Jüngerer aus den ostdeutschen Bundesländern von 1991 bis 2006 zusätzlich auch altersstrukturell auf den Bevölkerungsbestand des Jahres 2006 auswirkt. Der Altersstruktureffekt ist in den drei Stadtstaaten, in Bayern und Hessen positiv, diese Länder haben also altersstrukturell (im Bevölkerungsbestand) von der Binnenwanderung profitiert. Negativ ist er in Ostdeutschland, aber auch in den übrigen westdeutschen Ländern. Der Bevölkerungsbestand von Sachsen im Jahr 2006 wäre beispielsweise ohne den Altersstruktureffekt der Binnenwanderungen um +1,8 Prozent größer, wobei dieser Effekt hauptsächlich auf die, mit den jüngeren Frauen abgewanderten, und somit reduzierten Geburtenzahlen zurückzuführen ist. Der Altersstruktureffekt der Außenwanderungen ist in Ostdeutschland, Niedersachsen und dem Saarland auf den Bevölkerungsbestand negativ, also zusätzlich alternd und schrumpfend, die übrigen Länder haben altersstrukturell von der Außenwanderung profitiert."
Year 2005
Taxonomy View Taxonomy Associations
81 Project

Gastarbeiter Migration Revisited: Consolidating Germany’s Position as an Immigration Country

Authors Jutta Höhne, Amanda Klekowski von Koppenfels
Book Title South-North Migration of EU Citizens in Times of Crisis
Taxonomy View Taxonomy Associations
82 Book Chapter

The Fertility of Migrants Before and After Crossing the Border: The Ethnic German Population from the Former Soviet Union as a Case Study

Authors R.H. Dinkel, U.H. Lebok
Year 1997
Journal Name International Migration
Citations (WoS) 14
Taxonomy View Taxonomy Associations
83 Journal Article

Mobiles Altern: Transnationale Pendelpraxen und Care-Netzwerke von Menschen im Ruhestand zwischen der Türkei und Deutschland

Principal investigator Kira Kosnick (Principal Investigator)
Description
Das Projekt untersucht den Zusammenhang zwischen den grenzüberschreitenden Pendelpraxen von Rentnern und Rentnerinnen und deren sozialen Netzwerken im Kontext von Pflege- und Unterstützungsleistungen zwischen der Türkei und Deutschland. Eine wachsende Zahl von SeniorInnen aus Deutschland, mit und ohne türkischen Migrationshintergrund, nutzt touristische Orte in der Türkei als temporäre Ruhesitze. In zwei Teilstudien werden ausgehend vom türkischen Küstenort Alanya die Pendelpraxen und Carenetzwerke von sowohl herkunftsdeutschen als auch deutsch-türkischen SeniorInnen multimethodisch beforscht. Ziel ist, für beide Gruppen vergleichend zu verstehen, für welche Menschen im Ruhestand eine grenzüberschreitende Lebensführung realisierbar ist, Gründe und Motivationen zu klären und herauszuarbeiten, wie Formen von Pflege und Unterstützung in transnationalen Netzwerken zirkulieren.
Year 2016
Taxonomy View Taxonomy Associations
84 Project

Music and migration among the Alevi immigrants from Turkey in Germany

Authors Ozan Aksoy
Year 2019
Journal Name Ethnic and Racial Studies
Taxonomy View Taxonomy Associations
85 Journal Article

Motive von Auswanderern aus Deutschland

Principal investigator Andreas Ette (Principal Investigator ), Lenore Sauer (Principal Investigator )
Description
"Im Kontext der zunehmenden Globalisierung und transnationaler Migrationsprozesse ist die internationale Mobilität der Bevölkerung in Deutschland seit Ende der 1990er Jahre verstärkt in das Blickfeld von Öffentlichkeit, Politik und Wissenschaft geraten. Im Gegensatz zur Untersuchung der Zuwanderung existieren bislang nur wenige Studien, die sich mit gegenwärtigen Aus- und Rückwanderungsprozessen, insbesondere von Deutschen, beschäftigen. Angesichts des demografischen Wandels und des zu erwartenden Fachkräfterückgangs ist nicht nur die Wissenschaft, sondern auch die Politik an verlässlichen und im Zeitverlauf vergleichbaren Informationen über das Ausmaß, die Ursachen und die Folgen von Aus- und Rückwanderung verstärkt interessiert. Ziel der Studie ist es, besser zu verstehen, warum auf der einen Seite Menschen ins Ausland abwandern und warum auf der anderen Seite Menschen, die ins Ausland abgewandert sind, wieder nach Deutschland zurückkehren. Dabei sind die verschiedenen Wanderungsmotive von besonderem Interesse. Aber auch der Einfluss ökonomischer und politischer Rahmenbedingungen im Herkunfts- sowie im Zielland auf individuelle Wanderungsentscheidungen soll untersucht werden. Darüber hinaus zielt das Projekt darauf ab, die Machbarkeit der Ziehung einer repräsentativen Stichprobe unter der international mobilen Bevölkerung in Deutschland zu untersuchen."
Year 2014
Taxonomy View Taxonomy Associations
86 Project

Access to electoral rights : Germany

Authors Luicy PEDROZA
Year 2013
Taxonomy View Taxonomy Associations
87 Report

Recruiting immigrant Workers: Germany 2013

Authors Organisation for Economic Co-operation and Development (OECD) Co-operation and Development (OECD)
Year 2013
Taxonomy View Taxonomy Associations
88 Report

International student migration to Germany

Authors Donata Bessey
Year 2012
Journal Name EMPIRICAL ECONOMICS
Taxonomy View Taxonomy Associations
89 Journal Article

GERMANY - ONE RACE, ONE NATION

Authors Nora Rathzel
Year 1991
Journal Name Race & Class
Taxonomy View Taxonomy Associations
90 Journal Article

Chinese investment strategies and migration : does diaspora matter? : a Case study on Germany

Authors Margot SCHÜLLER, Yun SCHÜLER-ZHOU
Description
This paper studies the role that Chinese migrants play in the development of investment relations between China and Germany. We assume that Chinese migrants can help to overcome the psychic distance that exists between the two countries, a distance that esults in high information costs for Chinese companies with regard to investment opportunities, government regulations and/or the trustworthiness of potential business partners in Germany. We also look at Chinese diaspora networks assuming that they can educe transactions costs and can have foreign direct investment (FDI)-creating effects.
Year 2013
Taxonomy View Taxonomy Associations
91 Report

Foundations in Germany: Social Welfare

Authors Sarah Foerster
Year 2018
Journal Name American Behavioral Scientist, 2014, Vol. 58, No. 12, pp. 1614-1633
Taxonomy View Taxonomy Associations
92 Journal Article

RACISM - THE ROAD FROM GERMANY

Authors A Sivanandan
Year 1993
Journal Name Race & Class
Citations (WoS) 2
Taxonomy View Taxonomy Associations
93 Journal Article

RACISM - THE ROAD FROM GERMANY

Authors A Sivanandan
Year 1993
Journal Name Race & Class
Taxonomy View Taxonomy Associations
94 Journal Article

Unterwertige Beschäftigung von Migranten

Principal investigator Silke Anger (Principal Investigator), Huy Le Quang (Principal Investigator)
Description
Ausgangspunkt des Projekts ist die Beobachtung, dass der Anteil der unterwertig beschäftigten Arbeitnehmer unter Migranten deutlich höher ist als in der einheimischen Erwerbsbevölkerung. In Deutschland liegt dieser Anteil aktuell unter Einheimischen bei 22%, während 36% aller im Ausland geborenen Migranten unterwertig beschäftigt sind (OECD 2015). Dies bedeutet zum einen, dass das vorhandenes Humankapital von Migranten in stärkerem Maße nicht ausgeschöpft wird und zum anderen, dass der Anteil der Individuen, die durch eine unterwertige Beschäftigung Lohneinbußen im Vergleich zu adäquat Beschäftigten mit ähnlicher Qualifikation hinnehmen müssen, unter Migranten besonders groß ist. Bei der Untersuchung soll auf die Unterschiede zwischen Migrantengruppen eingegangen und bspw. Unterschiede nach Bildungsgrad, Berufsgruppe, Alter, Geschlecht, Herkunftsland, erste Generation / zweite Generation analysiert werden. Ein zentraler Aspekt des Forschungsprojekts ist die dynamische Perspektive und in diesem Zusammenhang die Untersuchung, welche Bedeutung unterwertige Beschäftigung für den weiteren Erwerbsverlauf von Migranten hat. Projektziel Klärung der Forschungsfragen: In welchem Ausmaß sind Migranten in Deutschland unterwertig beschäftigt? Handelt es sich um ein kurzfristiges Ereignis? Welche Lohneinbußen gehen damit einher? Gibt es einen Zusammenhang zwischen unterwertiger Beschäftigung und zukünftigen Arbeitsmarktchancen?
Year 2016
Taxonomy View Taxonomy Associations
95 Project

On Integrating Immigrants in Germany

Year 2006
Journal Name Population and Development Review
Taxonomy View Taxonomy Associations
96 Journal Article

The Turkish Diaspora in Germany

Authors Wesley D. Chapin
Year 1996
Journal Name Diaspora: A Journal of Transnational Studies
Taxonomy View Taxonomy Associations
97 Journal Article

Demographic challenges and health in Germany

Authors Patrice K. Nicholas, Mary F. Smith
Year 2007
Journal Name Population Research and Policy Review
Citations (WoS) 1
Taxonomy View Taxonomy Associations
98 Journal Article

A German-American network through letters after the Second World War: a approach and its failure

Authors Klaus-Peter Horn, Thomas Koinzer
Year 2007
Journal Name PAEDAGOGICA HISTORICA
Taxonomy View Taxonomy Associations
100 Journal Article
SHOW FILTERS
Ask us